Alle Episoden

022 - Bin ich zu alt fürs Onlinemarketing?

022 - Bin ich zu alt fürs Onlinemarketing?

28m 2s

Der versierte Umgang mit neuen Technologien der Jüngeren versus die Erfahrung der Älteren? Die Impulsstärke der Jugend versus den Weitblick des Alters? Unser heutiger Gast Dr. Irène Kilubi plädiert klar für die Verbindung der jeweils beiden Welten. Dieses Miteinander ist für die promovierte Wirtschaftsingenieurin, Hochschuldozentin, mehrfache Award-Gewinnerin und Trainerin der eMBIS Akademie für das Thema Influencer-Marketing, die hohe Kunst im Onlinemarketing.

In dieser Folge erfährst du, warum es im Onlinemarketing nicht nur möglich, sondern notwendig ist, generationsübergreifenden zusammenzuarbeiten – und was es hierfür braucht. Für Irène sind das insbesondere die drei F: analytische Fähigkeiten, Fehlerkultur und Feedback. Leidenschaftlich spricht sie...

021 - Wie kann Recrutainment unsere Arbeitgebermarke stärken?

021 - Wie kann Recrutainment unsere Arbeitgebermarke stärken?

28m 31s

Heute ist Oliver Mattern bei uns zu Gast. Der Organisationssoziologe, Coach und Neuromarketer unterstützt Unternehmen erfolgreich dabei, starke Arbeitgebermarken aufzubauen. Genau dabei
gewinnt Recruitainment – also die Verbindung aus Recruiting und Entertainment – an Bedeutung. Im Podcast erklärt Oliver, wie interaktive und spielerische
Elemente in den Rekrutierungsprozess integriert werden können, um die Candidate Journey zu verbessern und Talente anzuziehen. Er nennt zahlreiche Beispiele und erklärt Schritt für Schritt, wie sich anhand des AIDA-Modells Recruitainment auf solide Beine stellen lässt. Wichtigster Baustein: Die richtige Balance
zwischen Spaß und Ernst. Dann klappt`s auch mit den Vorteilen für Arbeitgeber. Die sind aber nicht...

020 - Kann KI eine Social Media Strategie ersetzen?

020 - Kann KI eine Social Media Strategie ersetzen?

33m 51s

Kann KI auch Strategie? Unter anderem diese Frage diskutieren wir heute mit der Webverbesserin und Social Media-Trainerin der eMBIS-Akademie Mira Giesen. Mit vielen Beispielen aus ihrem Praxisalltag entführt uns Mira in die Welt ihrer Lieblings-KI-Tools, die die Analyse, Grafik- und Content-Erstellung für Social Media leichter machen. Wir beleuchten aber auch die Herausforderungen und Grenzen der
Technologie sowie die Notwendigkeit der menschlichen Komponente in der Nutzung von KI-Tools. Denn auch wenn uns die ständig neuen und besser werdenden KI-Tools dabei helfen, Zielgruppen, Trends und Ideen für unsere Postings und Kommentare schnell, wie nie zu identifizieren: Eine wirklich effektive Social Media-Strategie, die...

019 - Was genau bedeutet barrierefrei für das Onlinemarketing?

019 - Was genau bedeutet barrierefrei für das Onlinemarketing?

19m 53s

Heute ist Saskia Bader bei uns zu Gast. Die ausgebildete Fachinformatikerin und Webentwicklerin ist unter anderem mit einer Sehbehinderung geboren worden. Im lockeren Talk teilt sie mit uns ihre Erfahrungen und Herausforderungen im digitalen Raum. Ihr erfahrt, warum Barrierefreiheit im Netz eine Chance für Unternehmen ist, Bild- und Video-Beschreibungen immer bedeutender werden, worüber betroffene Nutzer auf Social Media „stolpern“ und weshalb das Barrierefreiheit-Stärkungsgesetz ein Schritt in die richtige Richtung ist. Die wichtigste Voraussetzung hierfür: ein Bewusstsein für Barrierefreiheit zu entwickeln. Neben ärgerlicheren Fails und praktischen Tipps, wie ihr Websites zugänglicher gestalten können, gibt euch Saskia noch eine Best-Practice-Website mit auf...

018 - Wieviel KI steckt in Google Ads?

018 - Wieviel KI steckt in Google Ads?

24m 4s

Haben wir eigentlich noch die volle Kontrolle über unsere Google Ads Kampagnen? Über diese spannende Frage sprechen wir heute einem der ersten Inhaber einer AdWords Kontos in Deutschland, Guido Pelzer. Mithilfe von anschaulichen Beispielen erklärt der Ads-Experte und eMBIS Trainer, wie KI in die Kampagnenplanung integriert ist, welche Herausforderungen und Vorteile sie mit sich bringt – und warum es gerade bei der Keyword-Recherche sehr viel Sinn macht, sich nicht blind auf die KI von Google zu verlassen. Neben ergänzenden Tool-Tipps für die Kampagnenplanung regt das Gespräch immer wieder dazu an, die Ergebnisse zu hinterfragen und sich bewusst zu sein: Der...

017 - Wie mache ich User Experience zur Chefsache?

017 - Wie mache ich User Experience zur Chefsache?

29m 8s

Warum ist UX Design gerade heute im Onlinemarketing ein Muss? Und warum liegt der Schlüssel zur erfolgreichen User Experience in der Zusammenarbeit interdisziplinärer Teams? Unter anderem darüber sprechen wir heute mit dem Innovations-Enthusiasten eMBIS Trainer für UX- und Conversion Optimierung Norbert Barnikel. Anhand von anschaulichen Beispielen erklärt uns, welchen Paradoxien im Marketing er immer wieder begegnet. Warum der UX-Fokus auf dem kürzesten Weg zur Intention der User liegen sollte. Und warum eine Politik der kleinen Schritte – so genannte Quick Wins – durch UX Design auch in kleinen Teams möglich ist. On top verrät er uns, warum UX Design immer...

016 - Kann mein Marketing die Welt verändern?

016 - Kann mein Marketing die Welt verändern?

21m 11s

Heute ist der Rhetorik-Coach und Redner Robert Spengler bei uns zu Gast. Mit ihm sprechen wir über die Macht der Provokation im Marketing. Robert erzählt, wie er Provokationen gezielt als Marketingstrategie einsetzt. Natürlich um Aufmerksamkeit zu erregen – aber eben auch, weil er Veränderungen in der Welt seiner Zielgruppen anstoßen möchte. Dabei spricht er darüber, wie nachhaltig seine Impulse und Postings auf LinkedIn auf seine Zielgruppe wirken. Wie er mit Gegenwind umgeht. Und welche provokanten Kampagnen bei ihm als Verbraucher auch nach vielen Jahren noch ungute Gefühle hervorrufen. Denn eines ist für ihn in der Kommunikation gesetzt: „Du kannst machen...

015 - Wie funktioniert Storytelling im B2B?

015 - Wie funktioniert Storytelling im B2B?

29m 49s

In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit der Content-Spezialisten und eMBIS Trainerin Caroline Hof in die magische Welt des Storytellings im B2B ein. Ihr erfahrt, warum sich Geschichten so gut dafür eignen, komplexe Inhalte verständlich zu erklären. Und welche Bausteine eure Storys brauchen, um Emotionen zu wecken und Vertrauen zu schaffen. Darüber hinaus erklärt euch Caroline, wie ihr Storytelling strategisch einsetzen könnt, um unternehmerische Ziele zu erreichen. Und wie sich Daten und Fakten in mitreißende Storys verpacken lassen. Dabei sprechen wir auch über Feinheiten wie Bilder, Tonalität und Sprache im B2B-Kontext. Und natürlich hört ihr, wie KI kreative Prozesse im...

014 - Erfolgsstory: Von Null zum Social Media Erfolg!

014 - Erfolgsstory: Von Null zum Social Media Erfolg!

21m 35s

Achtung: Heute wird’s bayerisch! In dieser Folge sprechen wir Martina Staud aus dem bayerischen Pfaffenhofen. Die Leitung Marketing & Kommunikation der Autohaus Stiglmayr Gruppe erzählt über ihren Weg zum Social-Media-Erfolg. Ihr hört, wie Martina zum Gesicht der Marke Stiglmayr wurde, warum sie sich im Team für LinkedIn als weiteren Marketing-Kanal entschieden haben und welche Leidenschaften Marketer ein erfolgreiches Marketing auf Social Media mitbringen sollten. Im lockeren Talk gibt Martina sehr persönliche Einblicke in ihre Social-Media-Strategie. Dabei spricht sie auch darüber, welcher Erfolgsmoment bei ihr heute noch Gänsehaut auslöst – und was eine Community aushalten muss.

Links zu passenden eMBIS-Seminaren:
https://www.embis.de/seminare/social-media/...

013 - Wie führt man Marketing-Automatisierung erfolgreich ein?

013 - Wie führt man Marketing-Automatisierung erfolgreich ein?

27m 15s

Heute diskutieren wir mit der Geschäftsführerin der Organisationsberatung für Digitalisierung und New Work vendamus und eMBIS Trainerin Marion Borgs über die Einführung automatisierter Marketingprozesse in Unternehmen. Ihr erfahrt, welche Marketing-Prozesse durch Automation einfacher werden. Wie sie User quasi magnetisch immer wieder von euren Maßnahmen angezogen werden. Und welche Personen und Kompetenzen ihr für eine konsistente Automation dieser Prozesse dafür ins Boot holen solltet. Dabei klärt die leidenschaftliche Potenzial-Aktiviererin für Vertrieb und Marketing darüber auf, warum erfolgreiche Automation immer auf einem klugen Datenmanagement und der detaillierten Entwicklung von Wunschkunden fußt, in welche typischen Stolperfallen Unternehmen dabei tappen und welche Rolle treffsicherer...