021 - Wie kann Recrutainment unsere Arbeitgebermarke stärken?
Shownotes
Heute ist Oliver Mattern bei uns zu Gast. Der Organisationssoziologe, Coach und Neuromarketer unterstützt Unternehmen erfolgreich dabei, starke Arbeitgebermarken aufzubauen. Genau dabei gewinnt Recruitainment – also die Verbindung aus Recruiting und Entertainment – an Bedeutung. Im Podcast erklärt Oliver, wie interaktive und spielerische Elemente in den Rekrutierungsprozess integriert werden können, um die Candidate Journey zu verbessern und Talente anzuziehen. Er nennt zahlreiche Beispiele und erklärt Schritt für Schritt, wie sich anhand des AIDA-Modells Recruitainment auf solide Beine stellen lässt. Wichtigster Baustein: Die richtige Balance zwischen Spaß und Ernst. Dann klappt`s auch mit den Vorteilen für Arbeitgeber. Die sind aber nicht nur abhängig von der richtigen Integration von Gaming & Co., sondern auch von der Zielgruppe und der Technik. Eins wird jedenfalls in diesem Gespräch ganz klar: Der Wettbewerb um die besten Talente schafft den Bedarf an neuen, spielerischen Konzepten im Recruiting. Deshalb ist für Oliver Recruitainment ganz klar ein WIN-WIN, denn: "Wo Spaß ist, ist auch Talent.“ Freut Euch auf diese Folge mit vielen spielerischen Impulsen für euer Recruiting.
Erfahrt mehr über unseren heutigen Gast:
https://www.embis.de/ueber-embis/trainer/oliver-mattern/
Seminar mit Oliver Mattern
https://www.embis.de/seminare/employer-branding/
- Zur eMBIS Akademie: https://www.embis.de/
- Direkt zu den Seminaren: https://www.embis.de/seminare/
- Zur eMBIS Akademie auf Instagram: https://www.instagram.com/embis.de/
- Kontakt: podcast@embis.de
Neuer Kommentar